· Alle in dieser Liste angegebenen Preise verstehen sich frei Forstgarten in Euro zuzüglich der gesetzlichen MwSt. (Pflanzen 13%; Material 20%). Skonto und sonstige Abzüge sind nicht zulässig. Zahlungs- und Gerichtsstand ist Graz.
· Die angegebenen Einzelpreise bedingen die Abnahme von mindestens einer Bündeleinheit je Baumart (25 Stück oder 50 Stück). Bei Einzelabgabe (Stückzahl geringer als Bundgröße) einer Baumart bis zu einem Listenpreis von € 2,00 werden € 5,00 pro Stück und über € 2,00 werden € 8,00 verrechnet. Bei Baumarten mit einem Listenpreis über € 8,00 gibt es keine mengenbezogene Preisstaffelung.
· Die in der Preisliste angeführten Größen der Pflanzen sind nur annähernd angegeben. Kleinere Abweichungen nach oben oder unten begründen keine Beanstandung.
· Unsere Angebote sind stets freibleibend und unverbindlich, Zwischenverkauf vorbehalten.
· Bestellte Pflanzen können nur bis 15. April zurückbehalten werden.
· Werden Bestellungen erst in der folgenden Saison oder im folgenden Jahr ausgeliefert, so gilt für diese automatisch der Listenpreis der jeweiligen Saison oder des jeweiligen Jahres, auch wenn die Bestellung zum Preis einer früheren Preisliste erfolgte.
· Reklamationen sind binnen 24 Stunden schriftlich an die Steirischen Landesforstgärten bekanntzugeben, ansonsten erlischt der Anspruch auf Ersatz.
· Für den Erfolg einer Aufforstung kann grundsätzlich keine Gewähr übernommen werden. In jedem Fall übernehmen wir eine Haftung nur bis zur Höhe des Rechnungsbetrages.
· Das Zahlungsziel von 30 Tagen darf nicht überschritten werden. Der Kunde verpflichtet sich bei Zahlungsverzug anfallende Verzugszinsen sowie Mahnspesen zu tragen.
· Informationen zum Datenschutz sind auf unserer Website www.forstgarten.at nachzulesen.
· Die Zusendung der jährlichen Preisliste kann unter zentrale@forstgarten.at oder unter der Telefonnummer 0316 / 877 4542 abbestellt werden.
· Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website, E-Mail, per Post oder Persönlich mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Land Steiermark
Mag. Christian Freiberger
z.H. Steirische Landesforstgärten
Ragnitzstraße 193
8047 Graz
Österreich
Tel.: 0316/877-4542
E-Mail: zentrale@forstgarten.at
2. Wir verarbeiten folgende Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten: Titel, Vorname, Familienname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, UID-Nummer, Bankverbindung, Zahlungsmodalitäten, Beratungsprotokolle, Auskünfte, Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr gegenüber unserem Unternehmen (Homepage, Webshop, Cookies) sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen fallen.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO):
Abrechnung der bezogenen Waren und Dienstleitungen, der Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen
Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages und von Zahlungen
3.2. Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO):
Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen – die Erstellung des Jahresabschlusses, laufende steuerrechtliche Verpflichtungen sowie im Rahmen von Prüfungen an Rechnungshöfe
3.3. Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe Datenverarbeitung für Werbezwecke).
3.4. Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO):
Werbung für eigene Produkte, Kundenauswertung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art. 21 DSGVO widersprochen haben. Gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen durch postalisches Schreiben an Steirische Landesforstgärten, Ragnitzstraße 193, 8047 Graz oder durch E-Mail an zentrale@forstgarten.at.
Im Rahmen der Rechtsverfolgung zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen;
Kontaktaufnahme (z. B. via E-Mail, telefonisch, postalisch) zur Erfragung der Servicequalität und der Kundenzufriedenheit
erforderliche Verwaltungszwecke
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung von gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen. In bestimmten Fällen werden Daten daher z.B. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an weitere Empfänger übermittelt. Darüber hinaus erhalten Auftragsverarbeiter der Steirischen Landesforstgärten personenbezogene Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglich übertragenen Aufgabe benötigen. Insbesondere sind dass, insbesondere in der EU ansässige Unternehmen wie IT-, Cloud- Dienstleister, Druck-, Scan- und Datenvernichtungs-Dienstleister, externe Auditoren und Sachverständige, Rechnungshöfe, Schlichtungsstellen und Behörden (einschl. Gerichte oder Landesregierung und Förderbehörden), Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Inkassodienstleister und Anwälte. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind durch Vertrag dazu verpflichtet, die erhaltenen Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
5. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen. Nach § 132 BAO sind steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnungen und Belege sieben Jahre aufzubewahren, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
6. Anonyme Datenerhebung (Onlineshop)
Sie können unsere Webseite ohne Angaben zu Ihrer Person besuchen. Wir speichern in diesem Fall lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie den Namen Ihres Internetservice-Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen und den Namen der angeforderten Datei. Wir verwenden diese Informationen höchstens zu statistischen Zwecken und sie dienen der Verbesserung unseres Angebotes. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
7. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche unter Einsatz des Browsers am Speicherort des Webseitenbesuchers abgelegt werden und die Wiedererkennung bei einer Mehrfachnutzung ermöglichen. Oftmals handelt es sich um jedoch auch um sog. "Session-Cookies", die nach dem Besuch der Webseite wieder gelöscht werden.
Cookies dienen der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit beim Besuch des Internetauftrittes. Deren Einsatz kann in den Browsereinstellungen des Webseitenbesuchers zwar unterbunden werden, allerdings sind als Folge Einschränkungen beim Besuch der Webseite möglich.
8. Piwik
Wir setzen auf seinem Internetauftritt den Webanalysedienst PIWIK ein, der Cookies verwendet. Dadurch erzeugte Informationen (zum Beispiel Zeit, Ort und Häufigkeit von Webseitenbesuchen einschließlich anonymisierter IP-Adresse) werden an den PIWIK-Server übertragen und gespeichert. Diese Daten werden ausgewertet, um das Nutzerverhalten kennen zu lernen und Statistiken aufzustellen. Dabei werden bei allen Maßnahmen hohe Sicherheitsstandards beachtet. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten
9. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Steirische Landesforstgärten, Ragnitzstraße 193, 8047 Graz, Österreich, zentrale@forstgarten.at